Neue Studie: Spermidinreiche Ernährung hält den Menschen länger jung
Erste umfangreiche epidemiologische Daten zu günstigen Effekten von Spermidin beim Menschen Positive Wirkung ab 80 Mikromol Spermidin pro Tag Überzeugender Zusammenhang von Ernährung und Altern Innsbruck, am 02.07.2018: Wer mit der Nahrung viel Spermidin zu sich nimmt, verlängert damit möglicherweise seine gesunde Lebensspanne. Diese erfreuliche Erkenntnis bestätigt ein großes internationales Forscherteam im Rahmen des Tiroler K-Projekts VASCage (COMET, FFG), in dem unter anderem untersucht wird, inwieweit Nahrungsbestandteile in der Lage [...]